Tagebuch 2016 - Feuerwehr Rüte

Direkt zum Seiteninhalt

Tagebuch 2016

Tagebuch
Tagebuch 2016
Freitag, 23. Dezember 2016     Erste Fotos von unserem neuen TLF

2017 wird unser 20-jähriges TLF "Esmeralda" in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Unser neues Fahrzeug wird derzeit durch unseren Partner "Walser" aufgebaut.
Am 23.12.2016 erhielten wir direkt aus der Werkstatt die ersten Fotos.
Freitag, 25. November 2016     Stabsübergabe Chef Wasserversorgung und Chef Atemschutz


Heute fand die feierliche Stabsübergabe der beiden Funktionen Chef Wasserversorgung und Chef Atemschutz statt. Die Verantwortung der Wasserversorgung ging von Christian Rusch zu Thomas Mock über und jene des Atemschutz von Albert Graf zu Roland Langenegger. Die Feier dauerte bis in die Morgenstunden...
Gleich am Folgetag haben Albert und Christian bei Thomas ein Betonfundament für die "Rütner-Fahne" erstellt.

  



    
Montag, 21. November 2016     Kader Schlusssitzung, Brülisau

Heute Abend um 20:00 Uhr haben sich das Kader und die Ausbildungsverantwortliche zur jährlichen Schlusssitzung getroffen. Es wurde das Fazit des vergangenen Jahres gezogen und über Verbesserungen diskutiert. Nach dem Abschluss vom aktuellen Jahr 2016, wurde Ausschau in das kommende Jahr 2017 gehalten. Besprochen wurde das Jahresprogramm, die Ausbildungen und diverse andere Punkte, auch aus der allgemeinen Umfrage. Um 22:30 Uhr wurde die Sitzung geschlossen.
Sonntag, 02. Oktober 2016     Alarm BMA Talstation Hoherkasten


Der Abschluss der Hauptübung 2016 ist noch nicht lange her, da wurden wir um 04:14 Uhr alarmiert. Die Alarmmeldung "Automatischer Brandalarm Talstation Hoher Kasten Brülisau" riss die 1.Gruppe aus dem Bett...

Hier geht es zum Einsatzbericht... ==> [Link]

(Symbolbild)
Samstag, 01. Oktober 2016     Hauptübung im ehemaligen Restaurant "Rössli" Steinegg

12:58 Uhr wurde die Feuerwehr Rüte alarmiert, "Brand mit Rettungen, ehemaliges Restaurant Rössli Steinegg". Übungsleiter, Kommandant Emil Hass, hatte sich ein anspruchsvolles Übungsszenario ausgedacht. Die drei obersten Etagen waren gefüllt mit Rauch, so dass die Atemschutztrupp`s beim Absuchen der vielen Räumlichkeiten sehr gefordert waren. Es gab insgesammt 8 Rettlinge, welche in Sicherheit gebracht werden mussten. Der Brandausbruch im Buffet, ausgelöst durch die Kaffeemaschine, konnte professionell ermittelt und bekämpft werden. Zur Unterstützung wurde der Hubretter des Stützpunkt Appenzell aufgeboten. Der Wassertransport musste deshalb für ausreichend Wasser sorgen. In der Felsenegg wurden zwei Motorspritzen in Stellung gebracht, so dass der Hubretter gespiessen werden konnte. Das Gebäude steht an einem Bahngleis der Appenzellerbahnen. Die beiden Zubringerleitungen mussten unter dem Bahngleis durch, denn der Zugverkehr musste aufrecht erhalten bleiben. Der Verkehrstrupp war ebenfalls gefordert. Sei es mit den Schlauchbrücken auf der Hauptstrasse Steinegg - Weissbad und dies an einem sonnigen Samstag im Herbst, also jede Menge Verkehr oder sei es generell mit der Verkehrsregelung in der bekannten, wohl eher verzwickten Rössli - Kreuzung.
Die Übungsleitung zeigte sich bei der anschliessenden Besprechung sehr zufrieden. Die verbesserungsfähigen Punkte - welche bei kritisch Betrachten immer zu finden sind - werden in die zukünftigen Übungen einfliessen.
Im Anschluss bedankte sich Hauptmann Bruno Huber bei der ganzen Mannschaft für unermüdlichen Einsatz und die Bereitschft des 24 Stunden Pikett über das ganze Jahr hinweg.
Für drei Mitglieder der FW Rüte war es die letzte Hauptübung. Die beiden Unteroffiziere Albert Graf, ehemaliger Chef Atemschutz und Christian Rusch, Chef Wasserbeschaffung, haben per Ende Jahr ihre 20 Jahre Feuerwehrdienst absolviert und treten in den wohl verdienten Ruhestand. Vielen Dank für euren Einsatz und eure Kameradschaft, ihr werdet uns fehlen! Aber auch unsere für Esmeralda, unser TLF, war es die letzte Hauptübung. Sie wird nächstes Jahr durch eine moderne Neuanschaffung abgelöst und ebenfalls in Pension gehen...
Nach dem Retablieren genossen die Feuerwehrangehörigen eine Führung durch das Riedquartier. Es war erstaunlich, was ein einzelnes Quartier zu erzählen vermag... Eine Führung mit der Korporation Stiftung Ried können wir wärmstens empfehlen...
Im "Ried Gade" genehmigten wir uns ein kühles Bier, belegte Brote und Patisserie. Das Nachtessen, der obligate Schüblig mit Kartoffelsalat, nahmen wir im "neuen Bild" in Eggerstanden ein. Dort liessen wir dann auch den Abend ausklingen...
Hier geht es zu den Fotos ==> Fotos                                       Hier geht es zum Medienbericht ==> [Link]
Samstag, 24. September 2016     Herbstwanderung

Schöner hätte das Wetter nicht sein können, perfekt für die Zeit im Alpstein...!
Kurz vor Mittag trafen sich die Freiwilligen, vor der Talstation der Hohen Kasten Bahn, zur diesjährigen Herbstwanderung. Zwar nahmen gerade mal 10 Feuerwehrmänner teil, aber die Stimmung war bereits zu Beginn sehr gut.
Mit der Seilbahn ging es nach oben zum Drehrestaurant, wo die Gruppe bereits vom freundlichen Restaurantpersonal erwartet wurde. Nach einem reichhaltigen Mittagessen, einem ausgedehnten Kaffee und unzähligen Gesprächsthemen, machten sich die Männer auf den Weg. Ein Gruppenfoto mit den baldigen "Veteranen" (mit Rollator) durfte natürlich nicht fehlen.
Das nächste Ziel war das Plattenbödeli. Auf der Terasse genossen die Wanderer die letzten Sonnenstrahlen. Im Innern des Restaurants folgten dann die nächsten gemütlichen Stunden, bevor es zu späteren Stunde zurück nach Brülisau ging. Ein Schlummertrunk im Rössli Brülisau durfte selbstverständlich nicht fehlen... Ein unvergesslicher wunderschöner Bergtag ging "am halbi" zu Ende... ;-)
Hier geht es zu den Fotos ==> [Link]

     

Spätsommer & Herbst 2016     Wespen-, Hornissen- und Vogelnester


Im Spätsommer und Herbst wurden diverse Wespennester und ein Hornissennest beseitigt. Zudem konnte auch ein Vogelnest versetzt werden.

     

Freitag, 26. August 2016     Die neue Brandschutzbekleidung ist da!


Endlich ist es soweit, die neuen Brandschutzbekleidungen sind eingetroffen. Das Kader durfte anlässlich der Kaderübung ihre alte, mittlerweile in Mitleidenschaft gezogene Bekleidung, gegen die "brandneue" Sicherheitskleidung tauschen. An den kommenden zwei Schulübungen wird auch die Mannschaft in den Genuss der Tauschaktion kommen.
Hier geht es zu den ersten Fotos ==> Fotos

     

Donnerstag, 18. August 2016     Wärmemessung von Heurundballen


Ein Landwirt traut seinen frisch gepressten Heurundballen nicht und bittet die Feuerwehr um Hilfe...
Hier geht es zum Einsatzbericht

     

Montag, 25. Juli 2016     Keller unter Wasser, Brülisau

Das kräftige Gewitter am frühen Morgen zeigte bei einer Familie im Oberdorf, erst im Verlaufe des Morgens seine Auswirkungen...
Hier geht es zum ==> Einsatzbericht

Samstag, 18. Juni 2016     Hochwasser in Steinegg und Eggerstanden

Die Hochwassersituation hat sich in den vergangenen Tagen weiter zugespitzt. Immer wieder gab es ergiebige Niederschläge und heftige Gewitter. Am Samstag Nachmittag lief "das Fass" erneut über und die Feuerwehr Rüte rückte aus um den Bewohnern zu helfen...
Wasser im Tankraum, überlaufende Güllengrube, bedrohte Liegenschaften, überflutete Strasse...
Hier geht es zum ==> Einsatzbericht

Mittwoch, 08. Juni 2016     Dankesschreiben nach Hochwassereinsatz

Unsere Feuerwehr hat ein Dankesschreiben von einer vom Hochwasser betroffener Familie erhalten:

Hoi mitenand, me sägid noemol vegöltsgott fö de Iisatz am Meentigoobed.
Gruess  ...

Mittwoch, 08. Juni 2016     Erneut Hochwasser in Eggerstanden


In der Nacht auf Mittwoch wurden wir um 02:30 Uhr erneut alarmiert. Es folgten 2 Einsätze. Zuerst war ein Wohnhaus von eindringendem Wasser zu schützen, dann musste erneut der selbe Garagenbetrieb, wie bereits am Montag Abend ausgepumpt werden.
Hier geht es zum ==> Einsatzbericht

Montag, 06. Juni 2016     Hochwasser, Überschwemmungen & Hangrutsch in Eggerstanden und Hirschberg


Am Montag Abend zog eine heftige Gewitterfront über Eggerstanden und Meistersrüte. Die starken Niederschläge veränderten das Abendprogramm der Angehörigen der Feuerwehr Rüte abrupt!
Hier geht es zum ==> Einsatzbericht
                     den
 ==> Medien
                     den  ==> Fotos
Sonntag, 29. Mai 2016     Familiengrillplausch

Unser traditionelle Familiengrillplausch fand auch dieses Jahr wie gewohnt statt. Allerdings war uns Petrus nicht sonderlich wohl gesinnt. Deshalb verzichteten wir auf die Wanderung zum Forstseeli und machten es uns im Feuerwehr Depot gemütlich. Leider blieb auch der grosse Ansturm aus, denn nebst dem Wetter fanden noch diverse andere Anlässe statt. Folgedessen kamen die Anwesenden mit Speis und Trank nicht zu kurz... ;-)
Mittwoch, 25. Mai 2016     Nachbarhilfe Feuerwehr Schwende - Einsatzübung
Unsere Feuerwehr unterstützt die Nachbar - Feuerwehr Schwende mit Männern und Fahrzeugen sowohl bei Einsätzen wie auch Übungen. Am vergangenen Mittwoch fand beispielsweise eine Einsatzübung der FW Schwende statt und einer unserer Fahrer nahm mit dem TLF teil. Der Alarm lautete "Brand mit Rettungen, ehemaliges Hotel Weissbadbrücke, Weissbadstrasse Weissbad". Leutnand Reto Fuster leitete den Einsatz. Es war seine erste Übung als Einsatzleiter. Reto meisterte die Herausforderung sehr gut. Die Mannschaft zeigte vollen Einsatz und zeigte sich von der besten Seite. Dem entsprechend viel auch das Lob bei der Einsatzbesprechung aus. Die Feuerwehr Schwende schätzte die Möglichkeit realitätsnah, in einem Abbruchobjekt zu üben, so dass "ohne" grosse Rücksicht auf Schäden, gearbeitet werden konnte. Jetzt geht es in die Sommerpause...

   
Hier geht es zu den Fotos ==> Fotos
Freitag & Samstag, 20. - 21. Mai 2016     Grundkurs Motorspritze bei der Feuerwehr Rüte AI
Am vergangenen Freitag und Samstag fand der Grundkurs Motorspritzeim Löschkreis Rüte statt. Wir durften Gastgeber für die 43 Teilnehmer, die 6 Instruktoren und den Kurskomandanten sein. Die angehenden Maschinisten erlernten wärend diesen zwei intensiven Kurstagen, das notwendige Geschick, um die verschiedenen Motorspritzen bedienen zu können. Selbstverständlich sind auch die rechnerischen Fertigkeiten gefragt, wenn es beispielweise um die Berechnung der Druckverluste geht. An den ersten 3 Halbtagen absolvierten die Kursteilnehmer verschiedenste Übungsposten. Am zweiten Nachmittag stand eine grosse Übung "Wassertransport" auf dem Programm. Im Restaurant Ruhesitz Brülisau brennt es und es wird dringend einen zweiten Wasserbezug benötigt. Ab dem letzten Hydrant am Dorfrand von Brülisau, musste mittels 4 Motorspritzen und mehrere Hundert Meter Schlauch eine Zuleitung erstellt werden. Unterstützt wurden die sechs Klassen durch den Schlauchhaspel der Feuerwehr Schwende, dem Schlauchausleger der FW Schlatt-Haslen sowie dem Schlauchhaspel unserer Feuerwehr. Wie könnte es auch anders sein, die Übung wurde bravourös gemeistert und nach 40 Minuten spritzte das Wasser im Ruhesitz oben durch die Strahlrohre...

    Hier geht es zu den Fotos ==> Fotos
Montag, 16. Mai 2016     modifizierte Homepage
Unsere Homepage ist mittlerweile 16 Monaten alt. Sie wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Jetzt wurde sie erstmals etwas modifiziert. Unter anderem ist folgendes ist neu:

Facelifting
Die komplette Homepage wurde einem generelle Facelifting unterzogen (Graphiken, Seitenanordnungen, Seitenaufbau, unsw.). Dadurch soll sie noch übersichtlicher und verständlicher sein. Sehen Sie selbst und erkunden Sie unsere Homepage.

Einführung des Tagebuches
Damit das Erlebte und die Geschehnisse auch ausserhalb der Rubriken Einsätze, Medien und Galerie festgehalten werden können, wurde ein Tagebuch eingeführt. Sie befinden sich bereits auf der neuen Seite... ;-)
Auf der Startseite werden weiterhin die Neuigkeiten angekündigt und von dort aus weisen Links zum Tagebuch. Dort erfahren Sie jeweils die Details und weiter Links führen Sie zu den Bildern, Medienberichte, Einsatzberichten, Webseiten usw.

Einführung der News App
Die Feuerwehr Rüte verfügt neu über eine NEWS APP. Mit dem App "FeedReady" können Sie die News abonnieren und bleiben so stehts auf dem aktuellen Stand.
Probieren Sie es gleich aus, es ist so einfach... ==> NEWS APP

Portrait Fotos
Die Portrait Fotos stammten aus dem Jahr 2012 und die neuen AdF fehlten. Anlässlich der Schulübungen in diesem Frühling wurden alle Feuerwehrmänner und -frauen neu abgelichtet.
==> zu den Portrait Fotos




Fehlende Fotos
Teilweise fehlten Fotos zu unseren Materialanhängern und Motorspritzen. Diese wurden nun mehrheitlich ergänzt. Jetzt fehlt nur noch der Schlauchhaspel und der Jeep. Diese werden in den nächsten Wochen folgen.
Andere Sammlungen, wie beispielsweise jene von unserem TLF, wurden ergänzt.
Samstag, 07. Mai 2016     Hochzeit Stefan Fässler & Romana Kölbener

Wir von der Feuerwehr Rüte gratulieren Stefan und Romana ganz herzlich zur Hochzeit und wünschen ihnen alles gute für die gemeinsame Zukunft.
Herzlichen Dank für die Einladung und den offerierten Apèro.

Freitag, 06. Mai 2016     Letzte Frühlingsübung mit anschl. Schlusshöck

Heute haben wir unsere letzte Frühlingsübung absolviert. Wie bereits an der letzten Einsatzübung, wurde auch heute ein neuer Einsatzleiter eingesetzt. Diesmal war es Fabian Fässler und vorige Woche Manuel Rusch. An der Schlussbesprechung wurden die Korporale Fabian Fässler, Manuel Rusch und Konrad Eisenhut zum Offizier (Leutnand) befördert. Die drei AdF`s haben vor 3 Wochen in Teufen den 5-tägigen Lehrgang zum Offizier besucht.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft.
Anschliessend liessen wir den Abend mit unserem traditiellen Schlüsshöck ausklingen. Die Anwesenden gönnten sich feine Würste vom Grill und ein kühles Bier dazu...

     
Fabian Fässler                              Manuel Rusch                                    Konrad Eisenhut

     
 

Freitag, 20. April 2016     Spezialübung Hoher Kasten





Heute fand die jährliche Spezialübung Hoher Kasten statt. Die Offiziere und wenige Spezialisten der Feuerwehren Altstätten und Rüte führen diese Übung jeweils durch. Das Personal der Seilbahn und des Restaurants werden geschult und auf einen Ernstfall vorbereitet. An verschiedenen Posten lernen die Teilnehmer/innen den Umgang mit Kleinlöschgeräten, Löschdecke und der Brandmeldeanlage
Freitag, 01. April 2016     Beförderung zum Unteroffizier

Im Anschluss an die heutige Einsatzübung wurden Oliver Räss, Sandro Manser und Roger Rohner zum Unteroffizier (Korporal) befördert. Sie besuchten den 1-wöchigen Grundkurs in Appenzell. Vielen Dank für eure Bereitschaft und Engagement.
Oliver Räss                                      Sandro Manser                                 Roger Rohner
Copyright © 2021 Feuerwehr Rüte AI - alle Rechte vorbehalten
Impressum
Designed and Created by Webmaster Roger Rohner
Zurück zum Seiteninhalt